Legal Highs

Veröffentlicht —

 

Legal Highs
Was sind eigentlich…
„Legal Highs“? Diese Frage durften sich die Schüler der 8. Klasse im Rahmen der Präventionsarbeit an der Hans-Scholl-Realschule stellen.

Den Einstieg in das Thema bildete eine Sammlung von eigenen Gedanken, was sich hinter dem Begriff verstecken könnte.

Im Anschluss setzten sie sich in Kleingruppen mit den Themen „Was ist das genau?“, „Recht und Gesetz“, „Wirkung und Nebenwirkung“ und „Wie kann ich helfen?“ auseinander. Nachdem die Kleingruppen ihr Wissen auf kleinen Kärtchen gesammelt haben, trugen die Schüler alle Ergebnisse an der Tafel zusammen. In einer anschließenden offenen Gesprächsrunde wurden die einzelnen Themen gemeinsam besprochen und auftauchende Fragen geklärt, sodass die Schüler einen umfassenden Überblick erhalten haben.

Abschluss der Einheit bildete die Übung „Tankmodell“. Die Schüler suchten nach Tankstellen in ihrem Alltag, um den eigenen Tank eigenständig wieder auffüllen zu können. Hier konnten sehr viele und wichtige Tankstellen benannt werden.

Es konnte erfolgreich herausgearbeitet werden, dass Drogen/ illegale Substanzen aller Art nicht nur schädlich für den eigenen Körper sind, sondern auch in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Probleme verursachen können.

  • Legal Highs01
  • Legal Highs02
  • Legal Highs03
  • Legal Highs01
  • Legal Highs02
  • Legal Highs03

Das könnte Sie Das könnte Sie
auch interessieren

Wettbewerb Erinnerungszeichen

Matteo Boehm und Dustin Schmidt gewinnen Anerkennungspreis im diesjährigen Landeswettbewerb Eri...

Zehentstadel Nabburg

Unsere Schüler der 7. Klasse durften einen Zehentstadel in Nabburg besuchen. Der Zehentstadel wa...

Schwimwettkampf

Nach nun vier Jahren fand endlich wieder der Schwimmwettkampf im B-Programm in unserem Schwimmbad...

Rechtliches


© Hans-Scholl-Realschule Weiden. Alle Rechte vorbehalten.

Umsetzung und Realisierung durch WEBandWIRE Internet- und EDV-Dienstleistungen.