Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Veröffentlicht —

Online-Spiele zocken: Cooler Spaß oder große Suchtgefahr?

Unter diesem Motto nahm die Klasse 5G am „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung“ 2021/22 teil. Von Oktober bis Dezember arbeiteten die Schüler jede Woche mit Freude an ihrem Projekt. 

Sie setzten sich mit Motiven, Nutzen und Gefahren digitaler Spiele auseinander. Zudem untersuchten sie in Kleingruppen vier beliebte Spielarten. Durch einen selbsterstellten Fragebogen konnte ein Stimmungsbild in der Parallelklasse, sowie in der 6. Jahrgangsstufe erstellt werden. 

All diese Ergebnisse fanden Platz in einer Broschüre, welche durch kreative Beiträge ergänzt wurde.

Nun heißt es Daumen drücken!

 HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 001HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 002HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 003HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 004HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 005HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 006HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 007HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 008HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 009HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 010HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 011HSR 5G Gefahren VorteileVomZocken 012

Das könnte Sie Das könnte Sie
auch interessieren

Wettbewerb Erinnerungszeichen

Matteo Boehm und Dustin Schmidt gewinnen Anerkennungspreis im diesjährigen Landeswettbewerb Eri...

Zehentstadel Nabburg

Unsere Schüler der 7. Klasse durften einen Zehentstadel in Nabburg besuchen. Der Zehentstadel wa...

Schwimwettkampf

Nach nun vier Jahren fand endlich wieder der Schwimmwettkampf im B-Programm in unserem Schwimmbad...

Rechtliches


© Hans-Scholl-Realschule Weiden. Alle Rechte vorbehalten.

Umsetzung und Realisierung durch WEBandWIRE Internet- und EDV-Dienstleistungen.