Berufsorientierung

Unterstützung der beruflichen Orientierung an der HSR (Kurzbeschreibung)

Hallo Jungs, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

„Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben“, sicherlich habt Ihr diesen Spruch schon einmal gehört. Wir Lehrer an der Hans-Scholl-Realschule wollen Euch möglichst gut für die Zeit nach der HSR vorbereiten. Dazu nehmt ihr im Laufe Eurer Schullaufbahn an einigen Kursen und Veranstaltungen teil, die Eure Stärken und Interessen noch verbessern können und mögliche Schwächen minimieren sollen. Außerdem bieten wir noch viele Informationsmöglichkeiten zu Berufen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ähnlichen.

Nachfolgend seht ihr einmal stichpunktartig unsere Veranstaltungen. Ergänzend bieten wir jährlich auch ein breites Angebot an Wahlfächern an – diese werden Euch immer zu Beginn des Schuljahres vorgestellt.

 

 

Jahrgangs-stufe

 

 

Fach/ Fächer

Angebot/Inhalte

5+6

Profilfach

Profilfächer Technik und Sport

5-7

IT

Wahlfach Robotik

5

D

Leseförderung

5

D

Lernen lernen

6

Profilfach

Projekttage mit einem externen Partner + Besuch eines interaktiven Technikmuseums

6

G/Geo

Schnupperstunde im bilingualen Sachfachunterricht um die Kompetenzen in Englisch ab der 7. Jahrgangstufe zu fördern.

6-8

 

Vorträge durch externe Partner zur Stärkung der Selbstkompetenz (z.B. Gesundheitsamt …)

7

Ph/BWR/F

Werken

Förderung der Begabungen durch Besuch des entsprechendem Wahlpflichtfachs

7

WR/C/Ph

Betriebsbesichtigungen

8

 

2-tägige Potentialanalyse mit eingehender Nachbesprechung mit den durchführenden Experten der Handwerkskammer

8

 

Handwerkswoche an der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz oder des ÜBZO bei der BHS Weiherhammer. Personalisierte Evaluierung mit schriftlicher Dokumentation für ein persönliches Portfolio.

8+9

 

Empfehlung zur Teilnahme an der Ausbildungsmesse der Stadt Weiden /Landkreis Neustadt.

8-10

 

Freiwillige Teilnahme an BoysDay

9

D/WR/IT

Erstellen einer schriftlichen Bewerbung

9

 

Berufswahlseminar mit Expertenvorträgen, Bewerbungstraining, Betriebserkundungen….

9

 

Verpflichtendes Betriebspraktikum

9

 

Verpflichtendes Gespräch mit der Berufsberaterin

9

 

Verpflichtende Teilnahme am Gesundheits- und Pflegetag des Klinikum Weiden

9

 

Teilnahme ausgewählter Schüler am Programm "Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern" (ABBO) der LUCE-Stiftung

9

Englisch

Wahlfach „Wirtschaftsenglisch“

9

 

Eltern- und Schülerabend zur Berufswahl und Zeitschiene für Bewerbungen

9

 

Verpflichtende Projektpräsentation mit Schulung digitaler Präsentationsformen (z.B. Podcasts, Erklärvideos usw.) sowie Erstellung eines Portfolios und Anwendung verschiedener Recherchemethoden

10

 

Eltern- und Schülerabend zur weiteren schulischen Laufbahn (Gymnasium, FOS, OTH)

10

 

Empfehlung zum Besuch des Tags der offenen Tür der FOS/BOS Weiden

10

 

Freiwillige Teilnahme an der Abschlussprüfung „Informationstechnologie“

Rechtliches


© Hans-Scholl-Realschule Weiden. Alle Rechte vorbehalten.

Umsetzung und Realisierung durch WEBandWIRE Internet- und EDV-Dienstleistungen.